Jürgen Bengard berät Unternehmen, öffentliche Träger, Schulen und Privatpersonen zu den Themen empathische Führung, Change-Prozesse, Persönlichkeitsentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement.
Zahlreiche Weiterbildungen qualifizieren ihn als Experten für Empathie, Gewaltfreie Kommunikation, emotionale Intelligenz, Mediation und Projektmanagement.
Eigens entwickelte Seminare im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation finden in Bremen statt.
2021 schloss Jürgen Bengard die Ausbildung zum Mediator (zertifiziert durch die Universität Bremen), 2022 zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und 2023 zum systemischen Coach ab.

Jürgen Bengard
Mediator und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Ich arbeite als Mediator, Trainer für die Gewaltfreie Kommunikation und als systemischer Coach und helfe dabei Menschen beim Lösen ihrer beruflichen und persönlichen Konflikte und bei der Vorbereitung auf schwierige Gespräche. Weiter unterstütze ich Teams in Konfliktsituationen und bei ihrer Kommunikation, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern und Konflikte zu meistern.
Ich habe großes Interesse an Kommunikation und bin immer wieder begeistert davon, was gute Kommunikation bewirken kann. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und es macht mir große Freude, sie dabei zu unterstützen, ihren Weg aus schwierigen Situationen zu finden. Dabei arbeite ich lösungsorientiert und strukturiert, und gleichzeitig frei und kreativ. In meinen Mediationen greife ich gerne auf Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg zurück.
Meine Werte und Philosophie
Mir liegt die Förderung von authentischer Kommunikation, bei der Teilnehmer:innen lernen, ehrlich und klar ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, am Herzen. Wesentlich ist neben der Empathie, um ein tieferes Verständnis für die Perspektiven anderer zu entwickeln und dadurch die Kommunikation zu verbessern, die Wertschätzung von Vielfalt und die Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander in der Kommunikation. Die Kommunikation ist lösungsorientiert ausgerichtet, um Konflikte konstruktiv anzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden. Von Bedeutung für mich ist weiter eine klare und verständliche Kommunikation, um Missverständnisse zu minimieren und effektiver zu interagieren neben der Förderung von Selbstreflexion, damit Teilnehmer:innen ihre eigene Kommunikationsweise verstehen und gegebenenfalls verbessern können.
Lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln, um auf dem neuesten Stand der Kommunikationstechniken zu bleiben, ist ein Bestandteil der persönlichen Entwicklung der Teilnehmer:innen.
Hierzu zählt auch die Einbeziehung der Teilnehmer:innen durch interaktive Übungen und Diskussionen, um eine aktive Beteiligung und Anwendung des Gelernten zu fördern. Um grundsätzlich einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten, findet eine Berücksichtigung des gesamten Kontexts bei der Kommunikation, einschließlich nonverbaler Signale und zwischenmenschlicher Beziehungen statt.


Meine Mission
Meine Mission ist es, Konflikte zwischen Parteien zu lösen, indem ich eine neutrale und unterstützende Rolle einnehme. Ich erleichtere den Kommunikationsprozess, fördere Verständnis und suche gemeinsame Lösungen. Wichtig sind mir Empathie, Kommunikation und die Fähigkeit, eine positive und kooperative Umgebung zu schaffen. Es ist mir ein Anliegen, Individuen oder Teams dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Dies geschieht durch die Anwendung systemischer Ansätze, um die Wechselwirkungen und Dynamiken im Kontext zu verstehen. Ich unterstütze meine Klienten dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und ihre Potenziale zu entfalten. Dabei ist es mir wichtig, die systemischen Zusammenhänge in Betracht zu ziehen und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Als Trainer für Gewaltfreie Kommunikation besteht meine Mission darin, Menschen die Prinzipien dieser Kommunikationsmethode zu vermitteln. Ich helfe dabei, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern, indem ich Techniken fördere, die auf Empathie, authentischem Ausdruck und dem Verständnis der Bedürfnisse basieren. Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, effektiver miteinander zu kommunizieren und Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise anzugehen.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir?
Schreiben Sie mir gerne unverbindlich eine E-Mail oder rufen Sie mich einfach an!
